Um die Forderungen der Kunden, Aktionäre, Behörden, Mitarbeitenden und Lieferanten optimal erfüllen zu können, betreibt die Patiswiss AG ein Qualitätsmanagement nach dem Zertifizierungsschema Food Safety System Certification 22000 (FSSC 22000). Auf der Grundlage der bestehenden Zertifizierungsnormen wurde FSSC 22000 entwickelt und umfasst ein vollständiges Zertifizierungsverfahren für die Lebensmittelsicherheit. FSSC 22000 strebt nach einem weltweit führenden, unabhängigen, gemeinnützigen, ISO-basierten und von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannten Verfahren für eine Lebensmittelsicherheitszertifizierung für die gesamte Versorgungskette.

Bio-Produkte erfreuen sich schon seit einigen Jahren einer steigenden Nachfrage und vermögen heute die stärksten relativen Zuwachsraten im Lebensmittelmarkt zu verzeichnen. Immer mehr Konsumenten verlangen aber nicht nur Lebensmittelprodukte welche mit  biologischen Rohstoffen hergestellt werden, sondern wollen ebenso die Gewissheit, mit dem Kauf der Produkte einen Beitrag an die sozioökonomische Entwicklung der Menschen im Ursprung der Rohstoffe zu leisten.

Diese sich abzeichnende Veränderung in der Nachfrage nach Produkten veranlasste die Patiswiss, sich bereits vor einigen Jahren für die Herstellung von Halbfabrikaten mit Bio-Knospen-Rohstoffen zertifizieren zu lassen. Seit 2009 ist die Patiswiss AG auch erfolgreich nach den Anforderungen von Fairtrade zertifiziert. Dabei handelt es sich um die von Fairtrade international etablierten Fairtrade-Standards, welche vom Rohstoff bis hin zur Herstellung des Endprodukts einen fairen Handel für die Produzenten im Süden fördern.

Durch die entsprechenden Zertifizierungen befähigt, kann die Patiswiss AG nun ihre Kunden mit Halbfabrikaten beliefern und diese in ihren Bemühungen zur Nachhaltigkeit tatkräftig unterstützen.